top of page

Ärztinnen und Ärzte in großen Krankenhausbetrieben stehen vor einer großen Herausforderung: Das Medizin-Studium bildet sie fachlich aus, Management- und Führungskompetenzen bleiben aber nach wie vor auf der Strecke und spielen innerhalb der Ausbildung nur eine untergeordnete Rolle. Diese Kernkompetenzen stehen auch heute noch schlichtweg nicht auf dem Lehrplan einer Medizin-Studentin oder eines Medizin-Studenten. Fatal, steigen die Erwartungen an eine ärztliche Führungskraft im Krankenhaus doch enorm.

 

Gefordert werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerisches Denken. Hinzu kommen Führungsqualitäten. Verantwortliche wissen um dieses Manko und agieren. Inhouse organisierte Nachwuchs- und Potenzialförderungsprogramme werden immer gefragter.

 

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Langfristige Ärztebindung

  • Bessere Fachkräfte-Spezialisierung

  • Ausbau betriebswirtschaftlicher Grundlagen

  • Ausbau von Führungskompetenzen

  • Vermittlung von Führungsverantwortung (medizinisch-fachlich und persönlich/menschlich)    

bottom of page